Einmalige Lieferung
23,99€ 34,27 € pro l
GRATIS Lieferung Mittwoch, 21. Mai an Kassel 34117 für qualifizierte Erstbestellung. Bestellung innerhalb 7 Stdn. 34 Min.
Auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Siehe Amazon Rückgabebedingungen
Zahlung
Sichere Transaktion
GRATIS Lieferung Mittwoch, 21. Mai an Kassel 34117 für qualifizierte Erstbestellung. Bestellung innerhalb 7 Stdn. 34 Min.
Auf Lager
23,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
23,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Spare jetzt 5% und bis zu 15% bei regelmäßiger Lieferung.
  • keine Gebühren
  • jederzeit kündbar
Mögliche jährliche Ersparnisse:
Weitere Informationen
GRATIS Lieferung Mittwoch, 21. Mai an Kassel 34117 für qualifizierte Erstbestellung. Bestellung innerhalb 7 Stdn. 34 Min.
Auf Lager
Lieferintervall:
×

Zum Einkaufswagen hinzugefügt

23,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
23,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon

Plymouth Original Strength Dry Gin – Edler und hochwertiger Premium-Wacholderschnaps – Nach Dry Gin-Art hergestellt – 1 x 0,7 l | 700 ml (1er Pack)

4,7 von 5 Sternen 6.532 Sternebewertungen

Befristetes Angebot ANZAHL_DER_STUNDEN Stunden ANZAHL_DER_MINUTEN Minuten Befristetes Angebot NO_OF_MINUTES Minuten Befristetes Angebot NO_OF_MINUTES Minuten NO_OF_SECONDS Sekunden Befristetes Angebot NO_OF_SECONDS Sekunden Befristetes Angebot
23,99 € mit 16 Prozent Einsparungen 34,27 € pro l
UVP: 28,49 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: Original Strength
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"23,99 €","priceAmount":23.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"23","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"iOGqIgF0d7uND76LVPyrEBZC1BgP0TJvp1nHjmhjj1TdBhux%2FnkX2HrqOFYUYzR4kX0WDgznFuPYgsD%2BjDD18W3jsvjaUZM0Wt1ntiVRCuJGjpbqbfWate%2Fo7tRwiQT6WXblgAPClMo%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"22,79 €","priceAmount":22.79,"currencySymbol":"€","integerValue":"22","decimalSeparator":",","fractionalValue":"79","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":null,"locale":"de-DE","buyingOptionType":"SNS","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Marke Plymouth
Kategorie Gin
Geschmacksrichtung Original Strength
Anzahl der Einheiten 700.0 milliliter
Anzahl der Artikel 1

Info zu diesem Artikel

  • Plymouth steht für Tradition: Bereits seit dem Jahre 1793 wird der Plymouth Gin Original mit der gleichen Mischung von 7 exotischen Pflanzen sowie Dartmoor Wasser und Getreide hergestellt
  • Dreifach destilliert und abgefüllt in der ältesten Destillerie Englands, der Black Friars Distillery in Plymouth, verkörpert dieser Gin sowie die Marke Plymouth britische Tradition par excellence
  • Der Dry Gin von Plymouth besticht durch sein körperreiches, frisches Aroma von Wacholderbeeren, gefolgt von Koriander- und Kardamom-Noten - der Geschmack ist außerordentlich sanft und weich
  • Die vollmundigen Aromen des Plymouth Dry Gins, gepaart mit einem Hauch von Süße harmonieren weich im Nachklang und der Geschmack hält lange an / Die ideale Basis für Cocktails und Longdrinks
  • Lieferumfang: 1x Flasche Plymouth Original Dry Gin (0,7 l, 41,2 Vol.-Prozent) / Ideal als Geschenk zum Geburtstag
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.

Wird oft zusammen gekauft

Dieser Artikel: Plymouth Original Strength Dry Gin – Edler und hochwertiger Premium-Wacholderschnaps – Nach Dry Gin-Art hergestellt – 1 x 0,7 l | 700 ml (1er Pack)
23,99€ (34,27 €/l)
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
21,99€ (31,41 €/l)
Nur noch 1 auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis: $00
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos für ähnliche Produkte

Produktinformationen

Technische Details

Allgemeine Produktinformationen
Kategorie ‎Gin
Auszeichnungen ‎92 Puntos Peñín
Produktabmessungen ‎10,5 x 7,2 x 24 cm; 700 Gramm
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‎Nein
Produktbezeichnung ‎GIN
Allergie-Informationen ‎Enthält: Ohne Mandeln
Netto-Gewicht ‎1,6 Kilogramm
Netto-Volumen ‎700 Milliliter
Stückzahl ‎700.0 milliliter
Aufbewahrung ‎kühl und trocken lagern
Verwendungsbedingungen ‎360 Tage nach Anbruch
Servierempfehlung ‎Idealerweise wird dieser Gin mit Tonic Water auf Eis serviert und mit Zitrone oder Limette garniert. Alternativ können Sie seinen weichen Geschmack in einer großen Auswahl klassischer Cocktails genießen.
Kontakt zum Hersteller ‎Habsburgerring 2 50674 Köln
Ursprungsland ‎United Kingdom
Alkoholgehalt ‎41,2 Volumenprozent
Marke ‎Plymouth
Weinart ‎Ginebra
Jahrgang ‎NV
Geschmack ‎Idealerweise wird dieser Gin mit Tonic Water auf Eis serviert und mit Zitrone oder Limette garniert. Alternativ können Sie seinen weichen Geschmack in einer großen Auswahl klassischer Cocktails genießen.
Verschluss ‎Screw Cap
Volumen ‎700 Milliliter
Flüssigkeitsvolumen ‎700 Milliliter
Hersteller ‎CHIVAS BROTHERS LTD.
Anzahl der Artikel ‎1
Besonderheit ‎Vegetarisch
Warnhinweise ‎Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England
Verkostungsnotiz ‎, ,
Artikelgewicht ‎700 g
Herkunftsland ‎Vereinigtes Königreich

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B0074HZD22
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,7 von 5 Sternen 6.532 Sternebewertungen

4,7 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 7.152 in Lebensmittel & Getränke (Siehe Top 100 in Lebensmittel & Getränke)
Nr. 50 in Gin
Im Angebot von Amazon.de seit 2. Dezember 2012

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Plymouth Original Strength Dry Gin – Edler und hochwertiger Premium-Wacholderschnaps – Nach Dry Gin-Art hergestellt – 1 x 0,7 l | 700 ml (1er Pack)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Wichtige Informationen

Warnhinweise

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

Haftungsausschluss

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Plymouth Original Dry Gin

In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884
in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin
wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert.
Der unverwechselbare Geschmack von Plymouth Gin ist milder als bei anderen Gins. Frische, körperreiche und typische Aromen von
Wacholderbeeren faszinieren den Kenner schon beim Öffnen der Flasche, gefolgt von würzigen Koriander- und Kardamomnoten. Auf
der Zunge zeigt sich dieser auffallend weiche Gin in außerordentlicher Sanftheit und hinterlässt eine zarte Süße. Plymouth verkörpert
britische Tradition auf höchstem Niveau.

Produktdetails:
  • Dreifach destillierter Premium-Gin
  • Farbe: Kristallklar
  • Aroma: Körperreich, frische Aromen von Wacholderbeeren gefolgt von Koriander- und Kardamomnoten
  • Geschmack: Außerordentlich sanft und weich im Geschmack, vollmundig mit einem Hauch von Süße
  • Nachklang: Lang anhaltend, weich und elegant, frisch und aromatisch
  • Alkoholgehalt: 41,2 Volumenprozent

Informationen zur Marke

In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884 in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert.

Warnhinweise

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

Informationen zur Marke

In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884 in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert.


Produktbeschreibung des Herstellers

plymouth

plz

In der Stadt Plymouth im Süd-Westen Englands wird der gleichnamige Gin bis heute produziert und darf nur dort in der Black Friars Distillery hergestellt werden – der ältesten Destillerie. Das Unternehmen lieferte bis 1850 Jahr für Jahr zahlreiche Fässer zur königlichen Marine, bis der Gin letztendlich seinen Weg in die Flasche fand. Plymouth wurde zu einer der beliebtesten Spirituosen im Segment Gin – und bis heute ist er ein Star am Cocktail Himmel.

Plymouth Original Strength

The authentic spirit of discovery – Plymouth Dry Gin

Die Stadt des Abenteuers: Plymouth ist ein Leitstern für Abenteurer und Pioniere. Dort, wo der Hafen von der See belebt ist, wurde Plymouth Gin geboren und hier können Abenteurer den Original Strength am Ort des Ursprungs erleben!

Obwohl die Wurzeln des Gins so stark in der Stadt Plymouth verankert sind, schaffte es der Plymouth Original Strength vom Süd-Westen Englands quer über den Globus bis an die Ränder der Welt zu reisen.

Gin Tradition as old as England itself

Wussten Sie, dass Wacholder der Hauptaromageber von Gin sein muss? Denn so verlangt es die Europäische Spirituosenverordnung! Die im Plymouth Gin enthaltenen Wacholderbeeren aus Italien enthalten vergärbaren Zucker und einen hohen Anteil ätherischer Öle, die ihm seine typische Note verleihen. Plymouth Dry Gin hat ein harmonisches Aroma mit leicht erdigen Noten, ausgezeichnet von Komplexität und Süße mit einem milden Finish!

Im Ursprung hatte es Plymouth Gin jedoch nicht ganz so leicht: Gin wurde anfangs als Arzneimittel mit holländischem Genever als Basis hergestellt. Er wurde vorerst als preiswerte Wiedergabe des holländischen Originals gehalten bis er durch den „Gin-Act“ aus dem Jahr 1751 schließlich zu einer qualitativ hochwertigen und gesellschaftsfähigen Spirituose wurde. Ein Glück für die Gin-Liebhaber dieser Welt.

ply

Plymouth Original Strength

Plymouth Original Strength sorgt für eine gute Basis in Cocktails. Der unverkennbare Geschmack und die feinsten Aromen kommen jedoch pur besonders gut zum Vorschein.

ply

Plymouth Classic Dry Martini

60 ml Plymouth Gin werden mit 20 ml trockenem Wermut vermengt. Die Zutaten werden kräftig gemixt und in einem gut gekühlten Martini-Glas mit Olive serviert.

ply

Plymouth Classic Bramble

50 ml Plymouth Gin, 20 ml Zitronensaft und 15 ml Zuckersirup werden in einem Tumbler umgerührt, mit Crushed Ice aufgefüllt und mit 5 ml Crème de Mûres gefloatet. Der Drink wird mit Brombeeren und Zitronenspalten garniert.

Plymouth Sloe Gin
Plymouth Navy Strength
Plymouth Original Strength
Monkey 47
Kundenrezensionen
4,7 von 5 Sternen 6.532
4,7 von 5 Sternen 6.532
4,7 von 5 Sternen 66
4,8 von 5 Sternen 7.465
Preis no data 39,89 € no data 28,39 €
Getränk Gin Gin Gin Gin
Farbe Tiefrot Kristallklar Kristallklar Kristallklar
Aroma Klarer Charakter milder Schlehen, fruchtig mit der Note von süßen Kirschen und einem Hauch von Mandel Intensives, frisches Wacholderaroma mit Noten von Koriander und Kardamom Reiches, frisches Wacholderaroma mit Koriander und Kardamom Fruchtig würzig mit Zitrusnote und Kräuteraroma
Geschmack Fruchtig, weich und körperreich, ausgewogene Balance zwischen süß und trocken Körperreich, weich und geschmackvoll mit einer leichten Süße Außerordentlich sanft und weich im Geschmack, voll- mundig mit einem Hauch von Süße Charakter von Wacholder, mit Pfefferaroma, subtilen Fruchtnoten und Zitrus
Alkoholgehalt 26% Vol. 57% Vol. 41,2% Vol. 47% Vol.

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
6.532 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Kunden sind mit dem Geschmack des Gins zufrieden. Er wird als einzigartig, lecker und mit interessanter süsslicher Note beschrieben. Die Qualität wird gelobt, sie beschreiben ihn als hochprozentig und solide. Der Gin ist mild und angenehm im Mix. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Außerdem finden sie den Gin gut zum Mixen oder pur trinken.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

74 Kunden erwähnen „Geschmack"70 positiv4 negativ

Kunden sind mit dem Geschmack des Produkts zufrieden. Sie beschreiben ihn als einzigartig und lecker, vor allem für diejenigen, die nicht so auf den kräftigen Gin stehen. Einige empfinden das Produkt als beste Sloe-Gin und loben die interessante süssliche Note.

"...Aber auch pur ist er extrem lecker. Normalerweise trinke ich eigentlich nur Malts pur, aber hier zeigt auch Gin, daß es echt gut geht...." Mehr

"...Der Gin hat einen milden, dennoch komplexen Geschmack, der von Wacholder dominiert wird, aber auch subtile Zitrus- und Gewürznoten enthält...." Mehr

"...Ich bin der Meinung, dass es in dieser Klasse verdammt gute Gins gibt und man bei den vielen Destillen, die in den letzen Jahren mit ihren..." Mehr

"...es ist wie bei allem Geschmackssache , aber dieser Gin-Likör schmeckt frisch, fruchtig und die Gin Note kommt definitiv gut durch und ist dabei..." Mehr

19 Kunden erwähnen „Qualität"19 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als hochprozentig, samtig und ein guter Alltags-Gin in dieser Preisklasse. Einige loben die großartige Kombi aus dem milden Gin und einem hochwertigen Tonic Water.

"...von 1:4,3 (6cl Gin auf 200ml Tonic) ergab sich hier der vielleicht süffigste, smootheste, süßeste aber trotzdem Gin-igste Gin Tonic, den ich bisher..." Mehr

"...Ein hochwertiges Tonic Water wie "Fever-Tree Indian Tonic Water" oder "Schweppes Premium Tonic Water" ergänzt den Plymouth Gin perfekt und hebt..." Mehr

"...Dieser Sloe Gin ist ein sehr gutes Produkt für diesen Anlass...." Mehr

"...z.B. den Wacholder auch sehr gut rausschmecken, dies ist u.a. ein Qualitätsmerkmal...." Mehr

13 Kunden erwähnen „Mild"13 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Produkt zufrieden und beschreiben es als sanft, angenehm und nicht zu aufdringlich. Einige empfinden den Mix als smooth und sagen, er ist angenehm im Mix.

"...Zitrone, Orange, fruchtig. Bissl Grapefruit. Sehr angenehm. Kein stechender Alkohol (wobei das Trainigssache ist). Null aufdringlich. Toller Geruch...." Mehr

"...Der Gin hat einen milden, dennoch komplexen Geschmack, der von Wacholder dominiert wird, aber auch subtile Zitrus- und Gewürznoten enthält...." Mehr

"...Die Gins sind weicher als der London Dry Gin und verfügen über einen sehr samtigen und facettenreichen Geschmack...." Mehr

"Für 20€ im Angebot ein guter Gin...sanft und frisch.Mir persönlich fehlt etwas das Volumen und die Tiefe...." Mehr

13 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"13 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.

"...Mit 25 Euro für die normale Stärke mit 41,2% einer der günstigeren Mittelklasse-Gins...." Mehr

"Einzigartiges Produkt. Jeden Cent wert." Mehr

"...Sehr ausgewogen und geschmacklich ein toller Gin. Er ist obendrein preislich top und in jedem Fall eine Empfehlung wert." Mehr

"...Super Qualität und Geschmack. Preis/Leistung: top 5 Sterne" Mehr

8 Kunden erwähnen „Mischbarkeit"8 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Mischbarkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als guten Gin, den man mixen oder pur trinken kann. Er wird als herb und ausgewogen beschrieben.

"...Abgefahren. Für einen Single Malt-Trinker wie mich sehr gut trinkbar. Dann kommt der Wacholder...." Mehr

"Schmeckt sehr gut und eignet sich auch super zum mischen." Mehr

"Nach meinem Empfinden der perfekte Gin zum mixen z.B. mit Tonic" Mehr

"Ein wirklich guter Gin zum Mixen oder pur trinken. Relativ mild ohne Brennen - super Preis-Leistungsverhältnis." Mehr

4 Kunden erwähnen „Alkoholgehalt"4 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem hohen Alkoholgehalt des Produkts zufrieden. Sie beschreiben den Alkohol als nicht zu stark und wacholderlastig, was für ein angenehmes Gefühl sorgt.

"...Zitrone, Orange, fruchtig. Bissl Grapefruit. Sehr angenehm. Kein stechender Alkohol (wobei das Trainigssache ist). Null aufdringlich. Toller Geruch...." Mehr

"...Die alkoholische Grundlage ist schon einmal vielversprechend!" Mehr

"Als Anfänger im Gin-Bereich lockte uns hier primär der hohe Alkoholgehalt (den man mit viel Tonic steuern kann)...." Mehr

"Nicht zu stark vom Alkoholgehalt her, nicht zu wacholderlastig, leckere fruchtige Aromen nach Schlehe und Kirsche...." Mehr

4 Kunden erwähnen „Aroma"4 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Aroma des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als intensiv und aromatisch, ohne dabei zu sprisch schmecken.

"...Null aufdringlich. Toller Geruch. Kein Sprit. Mund: Mandarine mit etwas Salz und Pfeffer und Kardamon? Abgefahren...." Mehr

"...den Gin deutlich dosierter einsetzen und erhält dennoch ein sehr intensives Aroma ohne dabei "spritig" zu schmecken. Sollte man mal probieren." Mehr

"...Der feine Wacholder Duft, begleitet von Frischem Citrus Duft, macht neugierig. Es ist ein weicher und sehr aromatischer Gin...." Mehr

"Sehr weich, schöner Wacholdergeruch, trinke ihn immer pur. Der stärkere Plymouths wird für Gin-Tonic genommen. Versand und Verpackung war super." Mehr

4 Kunden erwähnen „Cocktailgeeignet"4 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Cocktailgeeignetheit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als wunderbar, gut für Gin-Tonics und idealen Aperitiv beim Grillen.

"...Man kann neben vorzüglichen Cocktails und einer Decke, die alleine die 8 Pfund pro Cocktail wert ist, interessante Touren mit Verköstigung oder..." Mehr

"...Trinkt sogar meine Frau, die sonst keinen Gin mag. Idealer Aperitiv beim Grillen. Lecker" Mehr

"...Wunderbar auch für Cocktails (z. B. Mit Sekt) geeignet." Mehr

"Sehr guter Geschmack. Gut für Gin Tonic, aber auch pur." Mehr

Plymouth Gin – Pur, als Gin Tonic und im Dry Martini ein Träumchen
5 von 5 Sternen
Plymouth Gin – Pur, als Gin Tonic und im Dry Martini ein Träumchen
Teil 1: Einleitung Vor uns steht ein Plymouth Gin aus der Black Friars Destillerie in Plymouth. Plymouth ist die westlichste Stadt Englands streng genommen, denn auf der anderen Seite der Bucht und der Mündung des Tamar des militärisch und historisch bedeutsamen Hafens von Plymouth beginnt bereits Cornwall. Dies ist unzweifelhaft am Schild am Anlieger zu erkennen, wenn mensch mit der Fähre eben mal in die wunderschöne Parkanlage Mount Edgcumbe rüber fährt. Die Parkanlage ist von der Grafschaft her „doppelt“, denn obwohl cornish, gehört sie wohl trotzdem zur Stadt Plymouth, die ja eigentlich Teil von Devon ist. Etwas kompliziert, aber hier verläuft die Grenze des Glaubensstreites, ob erst die Clotted Cream oder erst die Erdbeermarmelade auf die Scones kommt. Und diese Frage ist extremst wichtig und soll schon zu Schlägereien geführt haben. Plymouth Gin ist eine geschützte Bezeichnung gewesen. Gewesen, denn es gibt mittlerweile nur noch die Black Friars Distille in Plymouth, die sich im Besitz des Getränkeriesen Pernod Ricard (u.a. Glenlivet, Jameson, Havana Club, Absolut, Beefeater Gin, Perrier, Mumm etc) befindet. Sie ist seit 225 Jahren existent und damit die älteste Gin-Distille des Vereinigten Königreichs. Da Plymouth eines der Hauptzentren der Navy Ihrer jeweiligen Majestät ist war es Plymouth Gin, der als erster Gin um die Welt ging und so als einziger Gin in das Cocktail-Buch des Savoy zB einging. Für viele Barkeeper ist der Plymouth Gin DER prototypische Gin jenseits der London Dry-Schiene. Früher war es Standard der Royal Navy, daß jedes einzelne Schiff nach Stapellauf eine Holzkiste mit 2 Flaschen von diesem Gin (allerdings die ebenfalls erhältliche Fassstärke) und ein paar Gläsern geschenkt bekam. Mit Getreide und Wasser aus dem Dartmoor, ebenfalls ein wunderbarer und wunderschöner Ort ganz in der Nähe von Plymouth, wird hier ein ungehopftes Bier gebraut und dreifach gebrannt. Also wie beim irischen Whiskey bisher, der ebenfalls dreifach aus einem ungehopften Bier gebrannt wird. Aber beim Gin kommen die Botanicals ins Spiel. Und diese sind beim Plymouth Gin im Vergleich zu anderen Gins (zb dem Bruichladdich The Botanist) sehr überschaubar: die unvermeidliche Wacholderbeere (daher stammt der Name, siehe Artikel zum Bruichladdich zur Erklärung und Geschichte des Gin etc), Zitronenschale, Orangenschale, Schwertlilienwurzel , Angelikawurzel, Kardamonschoten und Koriandersamen. Diese werden mitdestilliert. Am Ende wird das Gesamtergebnis noch einmal destilliert und am Ende gefiltert. Das Endprodukt dieses Vorgangs ist dann der Plymouth Gin. Mit 25 Euro für die normale Stärke mit 41,2% einer der günstigeren Mittelklasse-Gins. Da ich in Sachen Gin/Genever recht jungfräulich bin war ich gespannt. Wie gesagt, Plymouth als Stadt ist mir nicht unbekannt und vor der Distille stand ich auch bereits schon. Daher war es logisch, den mal anzutesten. Teil 2: Disziplin 1: Pur Nase: Süße Wacholder. Jo, isn Gin :D. Definitiv wacholderiger als der Bruichladdich The Botanist, der recht zahm in Sachen Wacholder ist oder aber dort die vielen anderen Botanicals den Wacholder überlagern. Zitrone, Orange, fruchtig. Bissl Grapefruit. Sehr angenehm. Kein stechender Alkohol (wobei das Trainigssache ist). Null aufdringlich. Toller Geruch. Kein Sprit. Mund: Mandarine mit etwas Salz und Pfeffer und Kardamon? Abgefahren. Für einen Single Malt-Trinker wie mich sehr gut trinkbar. Dann kommt der Wacholder. Schmeckt definitiv echt gut, ohne fies zu werden, dabei sind die Botanicals definitiv kräftig. Trotzdem hat mensch nicht das Gefühl, ne Tanne zu lutschen wie bei billigen Gins. Abgang: Schnell weg. Die Süße bleibt. Sehr smooth. Fazit Pur: Tolles Zeug! Teil 3: Disziplin 2: Gin Tonic Ich hab zwar noch etwas Schweppes Dry Tonic und Thomas Henry da, aber für den Plymouth Gin wurde es ein Fentimans Traditional Tonic Water. Das englische Traditions-Tonic wird ebenfalls schon immer mit Botanicals hergestellt: Wacholderbeere, Kaffirlimettenblätter und Zitronengras. Perfekt. Wacholder trifft Wacholder mit Zitrus-Hilfstruppen. Supportet von Chinin, denn Gin Tonic ist das perfekte Mittel für die Malaria-Prophylaxe! No joke! Trotz des recht sanften Mischverhältnis von 1:4,3 (6cl Gin auf 200ml Tonic) ergab sich hier der vielleicht süffigste, smootheste, süßeste aber trotzdem Gin-igste Gin Tonic, den ich bisher getrunken habe. Und obwohl ich in Sachen Gin pur nicht viel Erfahrung habe, in Sachen Gin Tonic sehr wohl ;). Schmeckt komplett unalkig und unsprittig, aber eben durch den Wacholder „krautig harzig“. Aber erfrischend lecker. Auch das Chinin geht ja schon selbst in die Richtung. Großartige Kombi! Jetzt ist die Frage, ob er das mit nem billigen Tonic auch kann… Die Wahl des Tonics macht halt 50% des Geschmacks und der Qualität dieses Cocktail-Klassikers (auch Longdrings sind Cocktails) aus. Btw, Rosmarin und Co sind zwar funky, aber eher Chichi. Keep it simple, stupid. Fazit Gin Tonic: Großartig! Teil 4: Disziplin 3: Dry Martini Der Grindcore unter den Dry Martinis, da bleibt keine Leber trocken (Remix teilweise aus dem The Botanist-Beitrag ;)) Für einen GUTEN Martini wird kein Martini genommen, da nehmen die meisten Barkeeper mindestens einen Noilly Prat, einen trockenen französischen Wermut-Wein. Seit 200 Jahren existiert diese Firma und sie war lange Zeit der größte Konkurrent zu Martini und durch ihre Vorreiterrolle im Export in die USA zB lange Zeit internationaler Marktführer noch vor Martini. Aber Ironie der Geschichte, vor 30 Jahren wurde Noilly Prat erst vom Martini-Konzern geschluckt und dieser dann wenige Jahre später von Bacardi. Die Geschäftsführung von Noilly Prat innerhalb des Bacardi-Konzerns ist aber immer noch in der Hand eines Ur-Ur-Ur-Ur-Enkels eines der beiden Gründer und somit immer noch familiengeführt. Er ist um einiges intensiver als zB ein Martini Dry, weshalb weniger Wermut in Cocktails oft reicht für einen Wermut-Geschmack. Also haben wir mal schwupps 6cl Gin, 1cl Noilly Pratt, ein Fizzl Limettensaft zusammen mit Eis in den Shaker, lustig geschüttelt (nicht gerührt!) und dann ins Glas abgeseiht. Ohne Eis. Und eine Olive (aus Lake, nicht Öl!) durfte nicht fehlen. Was ein trockener Kick in die Fresse… Muss mensch mögen. Ich mags. Harzig, krautig, die fruchtig-zitrushaften Noten des Plymouth Gin treten in den Hintergrund, Kardamon und Wacholder machen mit dem derb trockenen Wermut nen fröhlichen Moshpit auf. Definitiv ein hartes Kaliber und einer reicht echt vollkommen. Aber lecker. Mit dem Bruichladdich war es wild, ungestüm, Slayer. Aber mit dem Plymouth ist es härter, dreckiger. Irgendwo zwischen Gorgoroth und Napalm Death. Fazit Dry Martini: Hart mit viel Power, aber grandios! Teil 5: The Verdict 😀 Gesamtfazit: ein wunderbarer Gin, der vor allem mit dem Fentimans Tonic seine gesamte Stärke ausspielt. Da braucht kein Rosmarin oder anderer Bullshit rein, um einen der erfrischendsten Gin Tonics überhaupt zu ergeben. Aber auch pur ist er extrem lecker. Normalerweise trinke ich eigentlich nur Malts pur, aber hier zeigt auch Gin, daß es echt gut geht. Wobei ich bei Gin auch schon leckere Fassstärken pur hatte. Für 25 Euro ein absoluter Nobrainer. Das Leben ist einfach zu kurz, um billigen, beschissenen 6 Euro-Gin zu trinken. Das gleiche gilt natürlich erst recht für Malts. Der Plymouth ist toll, ziehe ich dem Botanist, der auch gut war, auf jeden Fall vor. Auf meinem Blog malthead.net hab ich ihm großartige 9,4 Punkte gegeben.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2018
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    Teil 1: Einleitung

    Vor uns steht ein Plymouth Gin aus der Black Friars Destillerie in Plymouth. Plymouth ist die westlichste Stadt Englands streng genommen, denn auf der anderen Seite der Bucht und der Mündung des Tamar des militärisch und historisch bedeutsamen Hafens von Plymouth beginnt bereits Cornwall. Dies ist unzweifelhaft am Schild am Anlieger zu erkennen, wenn mensch mit der Fähre eben mal in die wunderschöne Parkanlage Mount Edgcumbe rüber fährt.

    Die Parkanlage ist von der Grafschaft her „doppelt“, denn obwohl cornish, gehört sie wohl trotzdem zur Stadt Plymouth, die ja eigentlich Teil von Devon ist. Etwas kompliziert, aber hier verläuft die Grenze des Glaubensstreites, ob erst die Clotted Cream oder erst die Erdbeermarmelade auf die Scones kommt. Und diese Frage ist extremst wichtig und soll schon zu Schlägereien geführt haben.

    Plymouth Gin ist eine geschützte Bezeichnung gewesen. Gewesen, denn es gibt mittlerweile nur noch die Black Friars Distille in Plymouth, die sich im Besitz des Getränkeriesen Pernod Ricard (u.a. Glenlivet, Jameson, Havana Club, Absolut, Beefeater Gin, Perrier, Mumm etc) befindet. Sie ist seit 225 Jahren existent und damit die älteste Gin-Distille des Vereinigten Königreichs.

    Da Plymouth eines der Hauptzentren der Navy Ihrer jeweiligen Majestät ist war es Plymouth Gin, der als erster Gin um die Welt ging und so als einziger Gin in das Cocktail-Buch des Savoy zB einging. Für viele Barkeeper ist der Plymouth Gin DER prototypische Gin jenseits der London Dry-Schiene. Früher war es Standard der Royal Navy, daß jedes einzelne Schiff nach Stapellauf eine Holzkiste mit 2 Flaschen von diesem Gin (allerdings die ebenfalls erhältliche Fassstärke) und ein paar Gläsern geschenkt bekam.

    Mit Getreide und Wasser aus dem Dartmoor, ebenfalls ein wunderbarer und wunderschöner Ort ganz in der Nähe von Plymouth, wird hier ein ungehopftes Bier gebraut und dreifach gebrannt. Also wie beim irischen Whiskey bisher, der ebenfalls dreifach aus einem ungehopften Bier gebrannt wird. Aber beim Gin kommen die Botanicals ins Spiel. Und diese sind beim Plymouth Gin im Vergleich zu anderen Gins (zb dem Bruichladdich The Botanist) sehr überschaubar: die unvermeidliche Wacholderbeere (daher stammt der Name, siehe Artikel zum Bruichladdich zur Erklärung und Geschichte des Gin etc), Zitronenschale, Orangenschale, Schwertlilienwurzel , Angelikawurzel, Kardamonschoten und Koriandersamen. Diese werden mitdestilliert. Am Ende wird das Gesamtergebnis noch einmal destilliert und am Ende gefiltert.

    Das Endprodukt dieses Vorgangs ist dann der Plymouth Gin. Mit 25 Euro für die normale Stärke mit 41,2% einer der günstigeren Mittelklasse-Gins. Da ich in Sachen Gin/Genever recht jungfräulich bin war ich gespannt. Wie gesagt, Plymouth als Stadt ist mir nicht unbekannt und vor der Distille stand ich auch bereits schon. Daher war es logisch, den mal anzutesten.

    Teil 2: Disziplin 1: Pur
    Nase: Süße Wacholder. Jo, isn Gin :D. Definitiv wacholderiger als der Bruichladdich The Botanist, der recht zahm in Sachen Wacholder ist oder aber dort die vielen anderen Botanicals den Wacholder überlagern. Zitrone, Orange, fruchtig. Bissl Grapefruit. Sehr angenehm. Kein stechender Alkohol (wobei das Trainigssache ist). Null aufdringlich. Toller Geruch. Kein Sprit.

    Mund: Mandarine mit etwas Salz und Pfeffer und Kardamon? Abgefahren. Für einen Single Malt-Trinker wie mich sehr gut trinkbar. Dann kommt der Wacholder. Schmeckt definitiv echt gut, ohne fies zu werden, dabei sind die Botanicals definitiv kräftig. Trotzdem hat mensch nicht das Gefühl, ne Tanne zu lutschen wie bei billigen Gins.

    Abgang: Schnell weg. Die Süße bleibt. Sehr smooth.

    Fazit Pur: Tolles Zeug!

    Teil 3: Disziplin 2: Gin Tonic

    Ich hab zwar noch etwas Schweppes Dry Tonic und Thomas Henry da, aber für den Plymouth Gin wurde es ein Fentimans Traditional Tonic Water. Das englische Traditions-Tonic wird ebenfalls schon immer mit Botanicals hergestellt: Wacholderbeere, Kaffirlimettenblätter und Zitronengras. Perfekt. Wacholder trifft Wacholder mit Zitrus-Hilfstruppen. Supportet von Chinin, denn Gin Tonic ist das perfekte Mittel für die Malaria-Prophylaxe! No joke!

    Trotz des recht sanften Mischverhältnis von 1:4,3 (6cl Gin auf 200ml Tonic) ergab sich hier der vielleicht süffigste, smootheste, süßeste aber trotzdem Gin-igste Gin Tonic, den ich bisher getrunken habe. Und obwohl ich in Sachen Gin pur nicht viel Erfahrung habe, in Sachen Gin Tonic sehr wohl ;). Schmeckt komplett unalkig und unsprittig, aber eben durch den Wacholder „krautig harzig“. Aber erfrischend lecker. Auch das Chinin geht ja schon selbst in die Richtung.

    Großartige Kombi! Jetzt ist die Frage, ob er das mit nem billigen Tonic auch kann… Die Wahl des Tonics macht halt 50% des Geschmacks und der Qualität dieses Cocktail-Klassikers (auch Longdrings sind Cocktails) aus.

    Btw, Rosmarin und Co sind zwar funky, aber eher Chichi. Keep it simple, stupid.

    Fazit Gin Tonic: Großartig!

    Teil 4: Disziplin 3: Dry Martini

    Der Grindcore unter den Dry Martinis, da bleibt keine Leber trocken
    (Remix teilweise aus dem The Botanist-Beitrag ;)) Für einen GUTEN Martini wird kein Martini genommen, da nehmen die meisten Barkeeper mindestens einen Noilly Prat, einen trockenen französischen Wermut-Wein. Seit 200 Jahren existiert diese Firma und sie war lange Zeit der größte Konkurrent zu Martini und durch ihre Vorreiterrolle im Export in die USA zB lange Zeit internationaler Marktführer noch vor Martini. Aber Ironie der Geschichte, vor 30 Jahren wurde Noilly Prat erst vom Martini-Konzern geschluckt und dieser dann wenige Jahre später von Bacardi. Die Geschäftsführung von Noilly Prat innerhalb des Bacardi-Konzerns ist aber immer noch in der Hand eines Ur-Ur-Ur-Ur-Enkels eines der beiden Gründer und somit immer noch familiengeführt. Er ist um einiges intensiver als zB ein Martini Dry, weshalb weniger Wermut in Cocktails oft reicht für einen Wermut-Geschmack.

    Also haben wir mal schwupps 6cl Gin, 1cl Noilly Pratt, ein Fizzl Limettensaft zusammen mit Eis in den Shaker, lustig geschüttelt (nicht gerührt!) und dann ins Glas abgeseiht. Ohne Eis. Und eine Olive (aus Lake, nicht Öl!) durfte nicht fehlen.

    Was ein trockener Kick in die Fresse… Muss mensch mögen. Ich mags. Harzig, krautig, die fruchtig-zitrushaften Noten des Plymouth Gin treten in den Hintergrund, Kardamon und Wacholder machen mit dem derb trockenen Wermut nen fröhlichen Moshpit auf. Definitiv ein hartes Kaliber und einer reicht echt vollkommen. Aber lecker. Mit dem Bruichladdich war es wild, ungestüm, Slayer. Aber mit dem Plymouth ist es härter, dreckiger. Irgendwo zwischen Gorgoroth und Napalm Death.

    Fazit Dry Martini: Hart mit viel Power, aber grandios!

    Teil 5: The Verdict 😀

    Gesamtfazit: ein wunderbarer Gin, der vor allem mit dem Fentimans Tonic seine gesamte Stärke ausspielt. Da braucht kein Rosmarin oder anderer Bullshit rein, um einen der erfrischendsten Gin Tonics überhaupt zu ergeben. Aber auch pur ist er extrem lecker. Normalerweise trinke ich eigentlich nur Malts pur, aber hier zeigt auch Gin, daß es echt gut geht. Wobei ich bei Gin auch schon leckere Fassstärken pur hatte. Für 25 Euro ein absoluter Nobrainer. Das Leben ist einfach zu kurz, um billigen, beschissenen 6 Euro-Gin zu trinken. Das gleiche gilt natürlich erst recht für Malts. Der Plymouth ist toll, ziehe ich dem Botanist, der auch gut war, auf jeden Fall vor.

    Auf meinem Blog malthead.net hab ich ihm großartige 9,4 Punkte gegeben.
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen
    Plymouth Gin – Pur, als Gin Tonic und im Dry Martini ein Träumchen

    Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2018
    Teil 1: Einleitung

    Vor uns steht ein Plymouth Gin aus der Black Friars Destillerie in Plymouth. Plymouth ist die westlichste Stadt Englands streng genommen, denn auf der anderen Seite der Bucht und der Mündung des Tamar des militärisch und historisch bedeutsamen Hafens von Plymouth beginnt bereits Cornwall. Dies ist unzweifelhaft am Schild am Anlieger zu erkennen, wenn mensch mit der Fähre eben mal in die wunderschöne Parkanlage Mount Edgcumbe rüber fährt.

    Die Parkanlage ist von der Grafschaft her „doppelt“, denn obwohl cornish, gehört sie wohl trotzdem zur Stadt Plymouth, die ja eigentlich Teil von Devon ist. Etwas kompliziert, aber hier verläuft die Grenze des Glaubensstreites, ob erst die Clotted Cream oder erst die Erdbeermarmelade auf die Scones kommt. Und diese Frage ist extremst wichtig und soll schon zu Schlägereien geführt haben.

    Plymouth Gin ist eine geschützte Bezeichnung gewesen. Gewesen, denn es gibt mittlerweile nur noch die Black Friars Distille in Plymouth, die sich im Besitz des Getränkeriesen Pernod Ricard (u.a. Glenlivet, Jameson, Havana Club, Absolut, Beefeater Gin, Perrier, Mumm etc) befindet. Sie ist seit 225 Jahren existent und damit die älteste Gin-Distille des Vereinigten Königreichs.

    Da Plymouth eines der Hauptzentren der Navy Ihrer jeweiligen Majestät ist war es Plymouth Gin, der als erster Gin um die Welt ging und so als einziger Gin in das Cocktail-Buch des Savoy zB einging. Für viele Barkeeper ist der Plymouth Gin DER prototypische Gin jenseits der London Dry-Schiene. Früher war es Standard der Royal Navy, daß jedes einzelne Schiff nach Stapellauf eine Holzkiste mit 2 Flaschen von diesem Gin (allerdings die ebenfalls erhältliche Fassstärke) und ein paar Gläsern geschenkt bekam.

    Mit Getreide und Wasser aus dem Dartmoor, ebenfalls ein wunderbarer und wunderschöner Ort ganz in der Nähe von Plymouth, wird hier ein ungehopftes Bier gebraut und dreifach gebrannt. Also wie beim irischen Whiskey bisher, der ebenfalls dreifach aus einem ungehopften Bier gebrannt wird. Aber beim Gin kommen die Botanicals ins Spiel. Und diese sind beim Plymouth Gin im Vergleich zu anderen Gins (zb dem Bruichladdich The Botanist) sehr überschaubar: die unvermeidliche Wacholderbeere (daher stammt der Name, siehe Artikel zum Bruichladdich zur Erklärung und Geschichte des Gin etc), Zitronenschale, Orangenschale, Schwertlilienwurzel , Angelikawurzel, Kardamonschoten und Koriandersamen. Diese werden mitdestilliert. Am Ende wird das Gesamtergebnis noch einmal destilliert und am Ende gefiltert.

    Das Endprodukt dieses Vorgangs ist dann der Plymouth Gin. Mit 25 Euro für die normale Stärke mit 41,2% einer der günstigeren Mittelklasse-Gins. Da ich in Sachen Gin/Genever recht jungfräulich bin war ich gespannt. Wie gesagt, Plymouth als Stadt ist mir nicht unbekannt und vor der Distille stand ich auch bereits schon. Daher war es logisch, den mal anzutesten.

    Teil 2: Disziplin 1: Pur
    Nase: Süße Wacholder. Jo, isn Gin :D. Definitiv wacholderiger als der Bruichladdich The Botanist, der recht zahm in Sachen Wacholder ist oder aber dort die vielen anderen Botanicals den Wacholder überlagern. Zitrone, Orange, fruchtig. Bissl Grapefruit. Sehr angenehm. Kein stechender Alkohol (wobei das Trainigssache ist). Null aufdringlich. Toller Geruch. Kein Sprit.

    Mund: Mandarine mit etwas Salz und Pfeffer und Kardamon? Abgefahren. Für einen Single Malt-Trinker wie mich sehr gut trinkbar. Dann kommt der Wacholder. Schmeckt definitiv echt gut, ohne fies zu werden, dabei sind die Botanicals definitiv kräftig. Trotzdem hat mensch nicht das Gefühl, ne Tanne zu lutschen wie bei billigen Gins.

    Abgang: Schnell weg. Die Süße bleibt. Sehr smooth.

    Fazit Pur: Tolles Zeug!

    Teil 3: Disziplin 2: Gin Tonic

    Ich hab zwar noch etwas Schweppes Dry Tonic und Thomas Henry da, aber für den Plymouth Gin wurde es ein Fentimans Traditional Tonic Water. Das englische Traditions-Tonic wird ebenfalls schon immer mit Botanicals hergestellt: Wacholderbeere, Kaffirlimettenblätter und Zitronengras. Perfekt. Wacholder trifft Wacholder mit Zitrus-Hilfstruppen. Supportet von Chinin, denn Gin Tonic ist das perfekte Mittel für die Malaria-Prophylaxe! No joke!

    Trotz des recht sanften Mischverhältnis von 1:4,3 (6cl Gin auf 200ml Tonic) ergab sich hier der vielleicht süffigste, smootheste, süßeste aber trotzdem Gin-igste Gin Tonic, den ich bisher getrunken habe. Und obwohl ich in Sachen Gin pur nicht viel Erfahrung habe, in Sachen Gin Tonic sehr wohl ;). Schmeckt komplett unalkig und unsprittig, aber eben durch den Wacholder „krautig harzig“. Aber erfrischend lecker. Auch das Chinin geht ja schon selbst in die Richtung.

    Großartige Kombi! Jetzt ist die Frage, ob er das mit nem billigen Tonic auch kann… Die Wahl des Tonics macht halt 50% des Geschmacks und der Qualität dieses Cocktail-Klassikers (auch Longdrings sind Cocktails) aus.

    Btw, Rosmarin und Co sind zwar funky, aber eher Chichi. Keep it simple, stupid.

    Fazit Gin Tonic: Großartig!

    Teil 4: Disziplin 3: Dry Martini

    Der Grindcore unter den Dry Martinis, da bleibt keine Leber trocken
    (Remix teilweise aus dem The Botanist-Beitrag ;)) Für einen GUTEN Martini wird kein Martini genommen, da nehmen die meisten Barkeeper mindestens einen Noilly Prat, einen trockenen französischen Wermut-Wein. Seit 200 Jahren existiert diese Firma und sie war lange Zeit der größte Konkurrent zu Martini und durch ihre Vorreiterrolle im Export in die USA zB lange Zeit internationaler Marktführer noch vor Martini. Aber Ironie der Geschichte, vor 30 Jahren wurde Noilly Prat erst vom Martini-Konzern geschluckt und dieser dann wenige Jahre später von Bacardi. Die Geschäftsführung von Noilly Prat innerhalb des Bacardi-Konzerns ist aber immer noch in der Hand eines Ur-Ur-Ur-Ur-Enkels eines der beiden Gründer und somit immer noch familiengeführt. Er ist um einiges intensiver als zB ein Martini Dry, weshalb weniger Wermut in Cocktails oft reicht für einen Wermut-Geschmack.

    Also haben wir mal schwupps 6cl Gin, 1cl Noilly Pratt, ein Fizzl Limettensaft zusammen mit Eis in den Shaker, lustig geschüttelt (nicht gerührt!) und dann ins Glas abgeseiht. Ohne Eis. Und eine Olive (aus Lake, nicht Öl!) durfte nicht fehlen.

    Was ein trockener Kick in die Fresse… Muss mensch mögen. Ich mags. Harzig, krautig, die fruchtig-zitrushaften Noten des Plymouth Gin treten in den Hintergrund, Kardamon und Wacholder machen mit dem derb trockenen Wermut nen fröhlichen Moshpit auf. Definitiv ein hartes Kaliber und einer reicht echt vollkommen. Aber lecker. Mit dem Bruichladdich war es wild, ungestüm, Slayer. Aber mit dem Plymouth ist es härter, dreckiger. Irgendwo zwischen Gorgoroth und Napalm Death.

    Fazit Dry Martini: Hart mit viel Power, aber grandios!

    Teil 5: The Verdict 😀

    Gesamtfazit: ein wunderbarer Gin, der vor allem mit dem Fentimans Tonic seine gesamte Stärke ausspielt. Da braucht kein Rosmarin oder anderer Bullshit rein, um einen der erfrischendsten Gin Tonics überhaupt zu ergeben. Aber auch pur ist er extrem lecker. Normalerweise trinke ich eigentlich nur Malts pur, aber hier zeigt auch Gin, daß es echt gut geht. Wobei ich bei Gin auch schon leckere Fassstärken pur hatte. Für 25 Euro ein absoluter Nobrainer. Das Leben ist einfach zu kurz, um billigen, beschissenen 6 Euro-Gin zu trinken. Das gleiche gilt natürlich erst recht für Malts. Der Plymouth ist toll, ziehe ich dem Botanist, der auch gut war, auf jeden Fall vor.

    Auf meinem Blog malthead.net hab ich ihm großartige 9,4 Punkte gegeben.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbild
    78 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    Plymouth Original Strength Dry Gin ist ein wahrhaft edler und hochwertiger Premium-Wacholderschnaps. Dieser Gin zeichnet sich durch seine ausgeglichene Mischung aus Botanicals und seine bemerkenswerte Qualität aus.

    Der Gin hat einen milden, dennoch komplexen Geschmack, der von Wacholder dominiert wird, aber auch subtile Zitrus- und Gewürznoten enthält. Dies verleiht ihm eine vielseitige Verwendbarkeit in verschiedenen Cocktails und Longdrinks.

    Besonders empfehlenswert ist die Kombination dieses Gins mit einem erstklassigen Tonic Water. Ein hochwertiges Tonic Water wie "Fever-Tree Indian Tonic Water" oder "Schweppes Premium Tonic Water" ergänzt den Plymouth Gin perfekt und hebt seine Aromen hervor. Die Kombination aus dem milden Gin und einem hochwertigen Tonic Water ergibt einen erfrischenden und geschmacksintensiven Gin Tonic, der Kenner begeistern wird.

    Was die Lieferung betrifft, so möchte ich auch die schnelle und zuverlässige Lieferung von Amazon hervorheben. Dies ermöglicht es Gin-Liebhabern, diesen erstklassigen Gin schnell und bequem zu genießen.

    Insgesamt ist der Plymouth Original Strength Dry Gin eine exzellente Wahl für Gin-Enthusiasten, die einen Premium-Gin mit einer reichen Geschichte und erstklassiger Qualität suchen. Mit dem richtigen Tonic Water wird er zu einem erfrischenden Genuss, der in keiner gut sortierten Bar fehlen sollte.
  • Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    Meine Erwartungshaltung war, dass dieser Gin mehr nach Wachholder schmeckt. Dafür muss ich wohl weiter suchen. Ansonsten ein guter Schnaps!
  • Bewertet in Deutschland am 25. August 2018
    Stil: Sloe GinVerifizierter Kauf
    Sloe Gin ist kein Gin im eigentlichen Sinne,aber eine gute Zwischenlösung, wenn man zwischen Gin und Likör schwangt.
    Ich habe in meiner Zeit in Australien die dortige Sitte des "Sundowner" kennen und schätzen gelernt.
    Dieser Sloe Gin ist ein sehr gutes Produkt für diesen Anlass.
    Insbesondere an heißen Sommertagen (die ja teilweise in 2018 australischen Charakter hatten), kann man ihn empfehlen. Für eine Party mit echten Gin-Tonic-Fans würde ich ihn nicht verwenden, da konservative Gin-Experten den Wacholdergeschmack vermissen würden und für Gin-Puristen der Plymouth Sloe Gin zu fruchtig wäre.
    Für den "Sundowner" sollte man ein großes Glas, 4-6 cl Plymouth Sloe Gin, einen guten Tonic (ich empfehle "Fever-Tree Mediterranean"), 1/4 frische Limette und chlorfreie Eiswürfel verwenden, um ein genußvollen Abschluss des Tages zu erleben.
    11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 7. September 2018
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    Ich trinke außerordentlich gerne Gin.
    So gerne, dass ich mir keine 30€+ Gins leiste. die sind mir einfach zu teuer, um sie regelmäßig nachzukaufen.
    Ja, ich mag Hendricks und ich lasse mir den auch gerne mal zu Weihnachten schenken, aber ich halte es eher mit der Preisklasse 15€ bis maximal 25€
    Ich bin der Meinung, dass es in dieser Klasse verdammt gute Gins gibt und man bei den vielen Destillen, die in den letzen Jahren mit ihren individuellen Kleinserien, die Preise immer weiter nach oben treiben, weil Gin derzeit "hipp" ist.

    Der gute alte Tanquery fällt natürlich in meine Kategorie und auch der Bombay Saphire ist ganz ok. Den Beefeater mag ich auch (Aber vor allem als Gintonic) Wie gesagt, es gibt reichlich Auswahl.

    Nun also der Playmouth und wtf... ich LIEBE ihn. Er hat das typische Aroma eines schnörkellosen London Dry, ist dabei aber kräftig im Geschmack, ohne sprittig zu sein. Man kann ihn fast schon mild nennen, aber eben nicht blass...
    Ich trinke Gin auch gerne mal pur oder als Dry Martini mit einem Spritzer Noilly Prat und ich muss sagen, da mundet (mir) der Playmouth ganz hervorragend
    Preislich an (meiner) Obergrenze, aber dafür auch meine neue Nr. 1
    17 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • せん
    5,0 von 5 Sternen ビンがカワイイ
    Bewertet in Japan am 18. Mai 2024
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    インテリアに溶け込むし味もスッキリ美味しい
    Melden
  • Mr Waves
    5,0 von 5 Sternen Best tasting Sloe Gin
    Bewertet in Großbritannien am 30. November 2024
    Stil: Sloe GinVerifizierter Kauf
    Perfectly subtle with no harshness.
  • Falcon
    5,0 von 5 Sternen Ottimo gin
    Bewertet in Italien am 12. Dezember 2024
    Stil: Navy StrengthVerifizierter Kauf
    Gin di livello TOP...consiglio molto buono
  • david
    5,0 von 5 Sternen The Genuine Navy Version !
    Bewertet in Frankreich am 25. März 2019
    Stil: Navy StrengthVerifizierter Kauf
    L'authentique version Navy du Gin ! Cette concentration était obligatoire pour embarquer sur HMS afin que renversée ou cassée sur un fut en soute la bouteille ne mouille pas la poudre à canon par déversion du précieux liquide qui -- admettons-le -- pouvait couler à flot chez les marins en général & les canoniers en particulier.
    Donc pour Amateurs avertis ! Pur est un must avec un trait de cordial, de citron, d'angostura, une tranche de pamplemousse ou une tranche de concombre.
    L'idéal est d'utiliser le Navy strenght dans les cocktails pour les corser sans trop noyer le Gin. Dès lors rallongé, celui-ci se trouve bonne concentration "normale" avec les Martini rouge/blanc par exemple.
    Inutile de dire que ce breuvage n'a pas à être distillé sur Londres évidemment mais doit l'être à Plymouth : une sorte d'AOC en la matière !
  • El pintamonas
    5,0 von 5 Sternen Excelente ginebra
    Bewertet in Spanien am 11. März 2025
    Stil: Original StrengthVerifizierter Kauf
    Muy buena

Haftungsausschluss: Obwohl wir uns stets um die Richtigkeit der Produktangaben auf unserer Internetseite bemühen, kann es mitunter vorkommen, dass Hersteller ihr Zutatenverzeichnis ändern. Die Produktverpackung und zugehörigen Dokumente enthalten möglicherweise Angaben, die über die auf unserer Internetseite gemachten Angaben hinausgehen und/oder sich von ihnen unterscheiden. Sämtliche Produktangaben auf unserer Internetseite werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich nicht allein auf die Angaben zu verlassen, die auf unserer Internetseite angezeigt werden, sondern sich vor Gebrauch bzw. Verzehr der Ware stets auch sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen durchzulesen, die mit der Ware geliefert werden. Sollten Sie Sicherheitsbedenken gleich welcher Art haben oder weitere Angaben zur Ware wünschen, lesen Sie bitte sorgfältig die Angaben auf den Etiketten und der Verpackung und wenden sich an den Hersteller. Die Angaben auf dieser Internetseite können eine fachkundige Auskunft Ihres Arztes, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft nicht ersetzen. Bei Fragen zur Verträglichkeit, zu Risiken oder Nebenwirkungen der Einnahme oder Anwendung des Produktes wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Unsere Beschreibungen und sonstigen Angaben zu den Waren dienen nicht dem Zweck der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustandes. Amazon.de haftet nicht für ungenaue oder unrichtige Produktangaben seitens der Hersteller oder sonstiger Dritter. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben unberührt.

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktübersicht: Plymouth Original Strength Dry Gin – Edler und hochwertiger Premium-Wacholderschnaps – Nach Dry Gin-Art hergestellt – 1 x 0,7 l | 700 ml (1er Pack)

Von Plymouth

4,7 von 5 Sternen, 6.532 Bewertungen

Kundenbewertungen

10+ Mal in der letzten Woche gekauft

Preis

Einmaliger Kauf: 23,99 € ( 34,27 € / l) 16 % Ersparnis

UVP: 28,49 €

Angebot endet:

Spar-Abo-Preis (keine Gebühren, jederzeit kündbar): 22,79 € ( 32,56 € / l) 20 % Ersparnis

UVP: 28,49 €

Angebot endet:

Zusätzliche Ersparnisse durch Subscribe & Save (keine Gebühren, jederzeit kündbar)

Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. <a href='https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_ust?ie=UTF8&nodeId=201895760' target='_blank'>Weitere Informationen.</a>

Kaufoptionen

Andere Verkäufer

Andere Verkäufer

Info zu diesem Artikel

  • Plymouth steht für Tradition: Bereits seit dem Jahre 1793 wird der Plymouth Gin Original mit der gleichen Mischung von 7 exotischen Pflanzen sowie Dartmoor Wasser und Getreide hergestellt
  • Dreifach destilliert und abgefüllt in der ältesten Destillerie Englands, der Black Friars Distillery in Plymouth, verkörpert dieser Gin sowie die Marke Plymouth britische Tradition par excellence
  • Der Dry Gin von Plymouth besticht durch sein körperreiches, frisches Aroma von Wacholderbeeren, gefolgt von Koriander- und Kardamom-Noten - der Geschmack ist außerordentlich sanft und weich
  • Die vollmundigen Aromen des Plymouth Dry Gins, gepaart mit einem Hauch von Süße harmonieren weich im Nachklang und der Geschmack hält lange an / Die ideale Basis für Cocktails und Longdrinks
  • Lieferumfang: 1x Flasche Plymouth Original Dry Gin (0,7 l, 41,2 Vol.-Prozent) / Ideal als Geschenk zum Geburtstag

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Plymouth Original Dry Gin

In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884 in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert. Der unverwechselbare Geschmack von Plymouth Gin ist milder als bei anderen Gins. Frische, körperreiche und typische Aromen von Wacholderbeeren faszinieren den Kenner schon beim Öffnen der Flasche, gefolgt von würzigen Koriander- und Kardamomnoten. Auf der Zunge zeigt sich dieser auffallend weiche Gin in außerordentlicher Sanftheit und hinterlässt eine zarte Süße. Plymouth verkörpert britische Tradition auf höchstem Niveau.

Produktdetails:
  • Dreifach destillierter Premium-Gin
  • Farbe: Kristallklar
  • Aroma: Körperreich, frische Aromen von Wacholderbeeren gefolgt von Koriander- und Kardamomnoten
  • Geschmack: Außerordentlich sanft und weich im Geschmack, vollmundig mit einem Hauch von Süße
  • Nachklang: Lang anhaltend, weich und elegant, frisch und aromatisch
  • Alkoholgehalt: 41,2 Volumenprozent

Informationen zur Marke

In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884 in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert.

Warnhinweise

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

Informationen zur Marke
In Süd-West-England wird Plymouth in der gleichnamigen Stadt produziert und darf auch nur dort hergestellt werden. Dies wurde 1884 in der „Plymouth Appellation Contrôlée” verankert und stellt bis heute eine geschützte Herkunftsbezeichnung dar. Der Plymouth Gin wird aus einer Auswahl von bestem Getreide und dem reinen Wasser des Dartmoor National Park produziert und dreifach destilliert.
Warnhinweise
Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England
Rechtliche Hinweise
Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England
Anschrift Hersteller/Importeur
Habsburgerring 2 50674 Köln

Optionen verfügbar

Stil

  • Navy Strength
  • Original Strength
  • Sloe Gin
Alle verfügbaren Optionen durchsuchen

Wichtige Informationen

Warnhinweise

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

Haftungsausschluss

Black Friars Distillery, 60 Southside Street, The Barbican, Plymouth PL1 2LQ, England

  1. Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.

Feedback

Findest du diese Produktübersicht hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback
Vielen Dank für dein Feedback! Du hast „Ja, sie ist nützlich“ ausgewählt
Vielen Dank für dein Feedback! Du hast „Nein, sie ist nicht nützlich“ ausgewählt
Die Produktübersicht enthält wichtige Informationen. Schließen, um alle Produktdetails zu sehen.